Resilienzförderung

Das Phänomen der Resilienz

Resilienz bzw. das, was man üblicherweise darunter versteht, ist wohl so alt wie die Menschheit selbst. Immer und überall hat es Menschen (und Systeme) gegeben, die über hohe Resilienz verfügten. Relativ neu im Vergleich dazu ist die wissenschaftliche Erforschung des Resilienzkonzeptes. Im Bereich der Medizin wurde das Modell der Salutogenese entwickelt, das dazu auffordert, danach zu fragen, was den Menschen gesund hält - auch hier wird die Fragerichtung von einer defizitorientierten hin zu einer ressourcenorientierten Perspektive verschoben. Der Fokus der Resilienzforschung hat sich in der Zwischenzeit sehr stark in Richtung Erwachsenenalter, in die Arbeitswelt (Teams) sowie auf soziale Systeme ausgeweitet.

Was ist aber diese viel zitierte Resilienz? Die Psychologie definiert sie als Fähigkeit, trotz widriger Bedingungen zu gedeihen. Resilienz ist erlern- und gestaltbar!

Mögliche Inhalte

  • Selbstcheck: wie steht es aktuell um meine eigene Resilienz?
  • Standortbestimmung und Rollenklärung
  • Energieräuber und -lieferanten
  • Innere Antreiber: Glaubenssätze und Erlauber
  • Positives Denken und gesunder Optimismus
  • Lösungsorientierung statt Problemtrance
  • Grenzen setzen / wahren / öffnen
  • Beziehungen und Netzwerke aufbauen und pflegen
  • Love it - change it - leave it
  • Zeitmanagement als Methode zur Selbststeuerung
  • Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung